Fest 14. Februar um 269, Märtyrer, Bischof von Terni (Italien). Der Brauch, an diesem Tag Blumen zu schenken, wurde in Österreich erst ab etwa 1950 bekannt, im Gegensatz zu Westeuropa und besonders zu den USA, wo der 14. 2. als Tag der Liebenden bzw. der Freundschaft mit Geschenken und Glückwunschkarten gefeiert wird. ...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Valentin%2C_Heiliger%2C_Fest_14._2.
Fest: 7. Jänner † um 475 Mais (Südtirol) Glaubensbote und Bischof Heiliger Valentin. Miniatur. © Copyright Bildarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek, Wien, für AEIOU. Mehrmals aus Passau vertrieben, wirkte in Rätien (Südtirol). Die Gebeine aus der Kirche Zenoburg bei Meran wurden um 764 von Herzog ...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Valentin%2C_Heiliger%2C_Fest_7._1.

Heiliger, Priester in Rom (nach anderen Quellen Bischof von Terni), am 14. 2. unter Claudius Goticus (268 – 270) hingerichtet, an der Via Flaminia in Rom beigesetzt. Patron gegen die Fallsucht (Epilepsie). – Seit Ende des 14. Jahrhunderts ist der Valentinstag am 14. 2. in England, Frankreich und besonders in Nordamerika Festtag der Jugend und.....
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/valentin-heiliger
Keine exakte Übereinkunft gefunden.